Sagen, was ist. Tun, was hilft.

Unter diesem Motto arbeiten bei uns die Mental Health Coaches, die unsere Schulklima auf vielfältige Weise verbessern. So haben wir – wenigstens zeitweise, denn das sympathische Kerlchen muss sich ja auch mal erholen – einen Schulhund, der es in der Pause genießt, gestreichelt zu werden. Aber ehrlich – ist es nicht viel schöner, einen Hund … Weiterlesen …

Haben Sie es sich im Bundestag so vorgestellt?

Von Jenny Weichelt Haben Sie es sich im Bundestag so vorgestellt oder waren Sie überrascht?“, „Was gedenken Sie gegen den Lehrermangel zu tun?“, „Warum sind Sie in der SPD?“Das ist nur eine Auswahl an Fragen, die sechs Schülerinnen und Schüler unserer Schule am vergangenen Dienstag an die Bundestagsabgeordnete Rasha Nasr (SPD) gerichtet haben. Im Rahmen … Weiterlesen …

Vorlesewettbewerb Klassen 6

Der Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen geht in die 65. Runde. Auch unsere Schule hat sich für das Rennen beworben, um den besten Vorleser oder die beste Vorleserin zu küren. Lesen lässt neue Bilder, Welten und andere Dimensionen entstehen. Somit werden Kreativität, Fantasie und Konzentration um ein Vielfaches gesteigert. Diese Fähigkeiten sind nicht nur hilfreich … Weiterlesen …

Titelverleihung

Gestern wurde der 145. Oberschule und dem Gymnasium Pieschen, in der Aula des Schulcampus, der Titel „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ verliehen. Mehr dazu HIER

Citylauf 2023

Teilnehmerstärkste Schule beim Citylauf 2023 Am frühen Sonntagmorgen des 19.03.23 trafen sich 43 Schüler*innen von der 145. Oberschule im Zentrum von Dresden, um am Kinderlauf im Rahmen des Dresdner Citylaufs teilzunehmen. Das Wetter und die Stimmung waren bestens, als um 8.30 Uhr der Startschuss ertönte. Die Kids liefen entlang der Wilsdruffer Straße in Richtung Postplatz … Weiterlesen …

250 Bälle

Von der STESAD gab es 250 Tischtennis und Tischkickerbälle für die Oberschule und das Gymnasium. Mehr dazu HIER.

Sportplätze für die öffentliche Nutzung

Zwei der drei Schulsportplätze auf dem Schulcampus Gehestraße sollen ab 1. April für die öffentliche Nutzung freigegeben werden. So heißt es in einer Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage von SPD-Stadtrat Stefan Engel. Mehr HIER.