von Vanessa Buschbeck

Am 3. und 4. Februar 2025 nahm die Klasse 8d am Projekt „Hornbach macht Schule“ teil. Zwei Tage lang arbeiteten die Schülerinnen und Schüler intensiv an kreativen Bauprojekten, begleitet vom Team des DAY ONE Roadtrip. Dieses stellte nicht nur alle Materialien und Werkzeuge zur Verfügung, sondern unterstützte die Jugendlichen auch mit wertvollen handwerklichen Tipps und Methoden zur Problemlösung.
Zu Beginn des Workshops stand ein Einstiegsprojekt auf dem Plan: Alle fertigten einen „Berliner Hocker“, um ihre handwerklichen Fähigkeiten auszutesten. Anschließend widmeten sie sich der Planung und Gestaltung eines „Raums der Zukunft“ – einer Idee, die nach dem Projekt möglicherweise in der Schule umgesetzt wird. Besonders das Arbeiten in den Werkräumen und die gestalterische Freiheit machten den Schülerinnen und Schülern großen Spaß.
Trotz eines hohen Krankenstands in der Klasse zeigten sich die Jugendlichen hochmotiviert. Sie arbeiteten selbstständig in Gruppen, entwickelten kreative Modelle und bewiesen dabei viel Teamgeist.
Ein besonderes Highlight war die abschließende Präsentation der Ergebnisse, bei der auch Schulleiterin Frau Leitner anwesend war. Sie zeigte sich beeindruckt von den kreativen Ideen und der tollen Zusammenarbeit innerhalb der Klasse.
Das Projekt war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie viel Potenzial in den Schülerinnen und Schülern steckt, wenn sie gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten!


